|
 |
|
|
Papaver macounii Greene |
Papaver macounii Greene ist eine in Alaska und dem nordöstlichen Russland auf steinigen Tundraböden auf Höhen von 0-1200 m.ü.M vorkommende Art.
Die Pflanze mit bis zu 12cm langen, glatten bis stark behaarten, lanzettliche Blättern mit 2-4 Lappenpaaren. Auf den bis 40cm hohen Blütenstengel entwickeln sich zwischen Juni und August meist gelbe Blüten mit gelben Staubbeuteln und einem Durchmesser von bis zu 6cm. Aus ihnen entwickeln sich bis 2.5cm lange, mehr als 4 mal so lange wie breite, keulenförmige Samenkapseln mit 4-6 Narbenarme. Die Samenkasel ist behaart.
Unterarten
Papaver macounii subsp. macounii (auch Papaver alaskanum Hultén var. macranthum Hultén)
Diese Unterart kommt nur auf Höhen von 0-200 m.ü.M und nur in Alaska vor. Bei dieser Art sind die Blätter und Blütenstengel weiss behaart, sie wird nur ca. 30cm hoch. Die Blütenblätter sind gelb oder weiss mit gelben Basalflecken, der Durchmesser der Blüte beträgt bis zu 6cm. Die Samenkapsel wird bis zu 2cm gross.
Papaver macounii subsp. discolor (Hultén) Rändel ex D. F. Murray (auch Papaver keelei Porsild, Papapver scammanianum D. Löve)
Bei dieser Art sind die Blätter und Blütenstengel kahl oder hellbraun behaart und wird bis 40cm hoch. Die Blütenblätter sind meist gelb, sehr selten jedoch auch pink, der Durchmesser der Blüte beträgt nur bis zu 5cm. Die Samenkapsel wird bis zu 2.5cm gross.
|
|
www.mohn.tk |
|